Im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilien fallen neben dem eigentlichen Kaufpreis die Kosten für die Beurkundung und Abwicklung des Vertrages durch den Notar, Kosten der Finanzierung, die Grunderwerbsteuer, Maklerkosten und die Gerichtskosten für die...
Blog
TOP-Kategorien
Aktuell
Bauträgervertrag
Wenn Sie ein Haus von einem Bauträger erwerben, so schließen Sie einen Bauträgervertrag, dem als Rechtsgrundlagen das BGB und die Makler- und Bauträgerverordnung zugrunde liegen. Der Bauträgervertrag ist ein Kaufvertrag über ein Grundstück, auf dem für den Käufer ein...
Kauf von Anlageobjekten und gewerblichen Immobilien
Wer sich für den Kauf eines Anlageobjektes interessiert, sollte sich vor dem Kauf durch eine Beratung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsberater, einen Immobiliensachverständigen, Makler und Finanzdienstleister im Vorfeld der Beurkundung absichern und...
Auflassungsvormerkung
Bis zur Umschreibung des Eigentums auf den Käufer wird der Käufer durch eine sog. Auflassungsvormerkung gesichert. Die Auflassungsvormerkung im Grundbuch ist die vor einem Notar abzugebende Erklärung, mit der Sie sich mit dem Verkäufer über die Eigentumsübertragung...
Notaranderkonto
Bei einem Notaranderkonto handelt es sich um eine besondere Form des Treuhandkontos, das der Notar speziell für die Abwicklung eines Kaufvertrags einrichtet. Außer ihm darf keine der beteiligten Parteien darüber verfügen. Funktion eines Notaranderkontos Der Zweck...
Zahlung des Kaufpreises
Um den Käufer beim Abschluss eines Kaufvertrags abzusichern, ist die Fälligkeit des Kaufpreises von bestimmten Voraussetzungen abhängig. Solange die Kaufpreisfälligkeit nicht eintritt, muss der Käufer nicht bezahlen und sollte dies im Interesse seiner eigenen...