von Rechtsanwalt Dols | März 1, 2014 | Insolvenzrecht, Privatinsolvenz
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach der zum 1. Juli 2014 in Kraft tretenden Reform des Verbraucherinsolvenzrechts kann die Restschuldbefreiung schneller erreicht werden, es gibt aber auch neue Versagungsgründe. Im Insolvenzrecht gibt es ab 1.7.2014 spürbare...
von Rechtsanwalt Dols | Sep. 9, 2012 | EU-Insolvenz, Insolvenzrecht
Eine Überprüfung der Zuständigkeit eines ausländischen Gerichts findet bei Art. 16 EuInsVO auch dann nicht statt, wenn vorgebracht wird, bei dem ausländischen Wohnsitz des Schuldners handele es sich um einen Scheinwohnsitz, der lediglich in der Absicht begründet...
von Rechtsanwalt Dols | Aug. 25, 2012 | Insolvenzrecht, Privatinsolvenz
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 19.07.2012 – IX ZB 215/11 (LG Hamburg), BeckRS 2012, 16677 entschieden, dass es ohne einen Antrag der Gläubiger eine Versagung der Restschuldbefreiung bei einem Insolvenzverfahren nicht geben kann. Darstellung des...
von Rechtsanwalt Dols | Aug. 22, 2012 | Insolvenzrecht
Mit Urteil vom 09. 03. 2012 (10 Sa 1033/11) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen entschieden, dass dann, wenn ein Hauptunternehmer in der Frist des § 131 Abs. 1 Ziffer 1 InsO die Werklohnforderung seines Subunternehmers nicht an den Subunternehmer, sondern an die...
von Rechtsanwalt Dols | Aug. 22, 2012 | Insolvenzrecht, Privatinsolvenz
Das OLG Brandenburg stellte mit seinem Urteil vom 02.05.2012 fest, dass Insolvenzgläubiger die nicht am Insolvenzverfahren ihres Schuldners teilnehmen, ihren Schuldner trotz Ankündigung einer Restschuldbefreiung nach § 291 I InsO verklagen können. Falls die Klage...
von Rechtsanwalt Dols | Aug. 14, 2012 | Insolvenzrecht, Privatinsolvenz
Der BGH hat entschieden, dass (Urteil vom 21.07.2012 – IX ZR 59/11 OLG München), Zahlt ein Geschäftsführer Rechnungen der insolventen Firma aus eigenen Mitteln, können diese Zahlungen später nicht angefochten werden. Derartige „freiwillige“ Zahlungen...
Neueste Kommentare