von Rechtsanwalt Dols | März 17, 2022 | Allgemein, Mietrecht, Wohnraummietrecht, Wohnungseigentumsrecht
Sie möchten der Umwelt etwas Gutes tun und Ihren Geldbeutel schonen? Das Elektroauto gewinnt immer mehr begeisterte Anhänger. Dazu zählt aber nicht unbedingt jede Eigentümergemeinschaft, denn in einem Fall verbot sie die Einfahrt in die Tiefgarage. Lesen Sie hier, aus...
von Rechtsanwalt Dols | Juli 1, 2017 | Mietrecht, Wohnraummietrecht
Unpünktliche Mietzahlungen des Mieters rechtfertigen die Kündigung durch den Vermieter bei ansonsten beanstandungsfreiem Verlauf eines langjährigen Mietverhältnisses auch nach fruchtlosem Ausspruch einer Abmahnung zumindest dann nicht, wenn die Zahlungen mit lediglich...
von Rechtsanwalt Dols | Mai 10, 2017 | Allgemein, Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht
Der Bundesgerichtshof (vgl. Urteil vom 18.03.2015 – VIII ZR 185/14, VIII ZR 242/13, VIII ZR 21/13 (LG Hannover) hat sich erneut mit der Wirksamkeit einer formularmäßigen Renovierungsklauseln beschäftigt. Durch Renovierungsklauseln (auch Vornahme- oder...
von Rechtsanwalt Dols | Mai 10, 2017 | Allgemein, Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht
Der Bundesgerichtshof hat sich am 15.04.2015 in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen der Vermieter von Wohnraum das Mietverhältnis durch Kündigung beenden kann, wenn sich der Mieter weigert, notwendige...
von Rechtsanwalt Dols | Mai 10, 2017 | Allgemein, Mietrecht, Wohnraummietrecht
Urteil vom 10. Mai 2017 – VIII ZR 292/15 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung erneut mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter nach der Generalklausel des § 573...
von Rechtsanwalt Dols | März 17, 2017 | Immobilien, Mietrecht, WEG-Recht, Wohnraummietrecht
Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 25. Januar 2017 Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter einer Eigentumswohnung, auch noch nach Ablauf der Jahresfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB* für die Abrechnung über...
Neueste Kommentare