Matthias Dols Rechtsanwalt und Notar aus Berlin
  • Fachgebiete
    • Mietrecht
    • WEG-Recht
    • Maklerrecht
    • Insolvenzrecht
    • Zwangsversteigerungsrecht
  • Notar
    • Immobilienrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Verschmelzungen
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Vorsorgevollmacht
    • Beglaubigungen
    • Notar-ABC
  • Kosten
    • Notarkosten
    • Rechtsanwaltsgebühren
    • Telefonische Beratung
  • Über uns
  • Service
    • Auftrag Grundstückskauf und sonstige Immobiliengeschäfte
    • Auftrag Gründung GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
    • Auftrag Gründung UG (haftungsbeschränkt) nach Mustersatzung
    • Auftrag Registeranmeldung
    • Auftrag Änderung Anschrift GmbH/UG
    • Auftrag Vorsorgevollmacht
    • Auftrag Erbangelegenheiten
    • Auftrag Familienangelegenheiten
    • Downloads Datenerfassungsbögen u. Vollmachten
    • Vollmacht Grundbucheinsicht
  • Blog
    • WEG-Recht
    • Mietrecht
    • Maklerrecht
    • Notar
  • Presse
  • Kontakt
Kündigung des Mietvertrags – was ist zu beachten?

Kündigung des Mietvertrags – was ist zu beachten?

von Martin Böttcher | Jul 3, 2023 | Allgemein, Mietrecht

Die Kündigung eines Mietvertrags ist ein wichtiger Schritt für Mieter, der gut vorbereitet sein sollte. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie den Kündigungsprozess reibungslos und rechtlich korrekt durchführen können.   Gründe für die...
Ist die Waschküche in der Miete enthalten oder nicht?

Ist die Waschküche in der Miete enthalten oder nicht?

von Rechtsanwalt Dols | Mai 15, 2023 | Allgemein, Mietrecht

In Mehrfamilienhäusern steht Mietern oft eine gemeinschaftliche Waschküche zur Verfügung, allerdings muss sie nicht zwingend Bestandteil des Mietvertrages sein. Was zählt unter Waschküche? In vielen Mehrfamilienhäusern können die Bewohner eine Waschmaschine nutzen....
Mieterhöhung: Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

Mieterhöhung: Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

von Rechtsanwalt Dols | Apr 18, 2023 | Allgemein, Mietrecht

Eine Mieterhöhung ist für Mieter immer ärgerlich und häufig ein Grund, sich eine preiswertere Wohnung zur Miete zu suchen. Oft geht die Erhöhung der Miete mit einer Modernisierung einher. Überdies haben Vermieter die Möglichkeit, die Miete an die ortsübliche...
Bagatellklausel bei Reparaturen in Mietwohnungen: Wann ist der Mieter selbst in der Pflicht?

Bagatellklausel bei Reparaturen in Mietwohnungen: Wann ist der Mieter selbst in der Pflicht?

von Rechtsanwalt Dols | Mrz 6, 2023 | Allgemein, Mietrecht

Als Eigentümer eines Vermietungsobjektes trägt grundsätzlich der Vermieter den größeren Anteil an Verantwortung für Reparaturen und Instandhaltung und somit auch die damit verbundenen Kosten. Individuelle Regelungen im Mietvertrag erlauben es ihm jedoch, für kleinere...
Betriebskostenabrechnung – Welche Kostenpositionen sind zulässig und was ist dabei zu beachten?

Betriebskostenabrechnung – Welche Kostenpositionen sind zulässig und was ist dabei zu beachten?

von Rechtsanwalt Dols | Feb 22, 2023 | Allgemein

Die meisten Mieter erhalten einmal im Jahr die Betriebskostenabrechnung. Diese Abrechnung ist oft ein Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter. Sie möchten erfahren, welche Kostenpositionen umlagefähig sind und welche formalen Anforderungen die...
Hausordnung – Wer darf sie erstellen und was ist dabei zu beachten?

Hausordnung – Wer darf sie erstellen und was ist dabei zu beachten?

von Rechtsanwalt Dols | Dez 13, 2022 | Allgemein

Die Hausordnung enthält privatrechtliche Vorschriften zur Verwendung von Gebäuden. Bei Mietshäusern sind darin vorrangig Regelungen für das Verhalten der Mieter festgelegt. Eine Hausordnung ist nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Es existiert keine offizielle...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Vorsorgevollmacht | Rechtsanwalt und Notar Matthias Dols
  • Kündigung des Mietvertrags – was ist zu beachten?
  • Ist die Waschküche in der Miete enthalten oder nicht?
  • Mieterhöhung: Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?
  • Bagatellklausel bei Reparaturen in Mietwohnungen: Wann ist der Mieter selbst in der Pflicht?

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2023
    • Juli 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Dezember 2011

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beglaubigungen
    • Erbrecht
    • EU-Insolvenz
    • Familienrecht
    • Gewerbemietrecht
    • GmbH
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Handelsregister
    • Immobilien
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • Limited
    • Maklerrecht
    • Mietrecht
    • Notar
    • Pressemitteilung
    • Pressespiegel
    • Privatinsolvenz
    • Schutzschirmverfahren
    • Service
    • UG (haftungsbeschränkt)
    • Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung
    • WEG-Recht
    • Wohnraummietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Zwangsversteigerungsrecht

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Matthias Dols

    Rechtsanwalt & Notar

    Schlüterstrasse 53
    D-10629 Berlin

    Telefon:+49 30 30612345
    Fax:+49 30 30612346

    • Facebook

    Kontaktieren Sie mich –

    Ich helfe Ihnen weiter

    OpenStreetMap

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
    Mehr erfahren

    Karte laden


    Größere Karte anzeigen

    Impressum | Datenschutz

    Designed by Round About WEB