von Rechtsanwalt Dols | Aug. 26, 2017 | Immobilien, Immobilienrecht, WEG-Recht, Wohnungseigentumsrecht
Es gehört zum plangerechten Zustand einer Teileigentumseinheit, dass die öffentlich-rechtlichen Anforderungen an einen Aufenthaltsraum erfüllt sind; dafür erforderliche Maßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum wie die bauordnungsrechtlich vorgeschriebene Herstellung...
von Rechtsanwalt Dols | Juli 7, 2017 | Immobilien, Immobilienrecht, Mietrecht
Der BGH (Beschluss vom 11.05.2017 – V ZB 52/15 (LG Karlsruhe)) hat entschieden, dass die Kosten eines Ersatzzustellungsvertreters Kosten der internen Verwaltung sind und nicht zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO zählen, und zwar...
von Rechtsanwalt Dols | Mai 10, 2017 | Allgemein, Immobilien, Immobilienrecht, Mietrecht
Urteil vom 14. Dezember 2016 – VIII ZR 232/15 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit zwei grundlegenden und für die Praxis bedeutsamen Fragen im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen im Wohnraummietrecht beschäftigt. Sachverhalt: Die...
von Rechtsanwalt Dols | März 17, 2017 | Immobilien, Mietrecht, WEG-Recht, Wohnraummietrecht
Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 25. Januar 2017 Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter einer Eigentumswohnung, auch noch nach Ablauf der Jahresfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB* für die Abrechnung über...
von Rechtsanwalt Dols | Okt. 31, 2014 | Allgemein, Immobilien, WEG-Recht, Wohnungseigentumsrecht
Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 17.10.2014 – V ZR 9/14) hat entschieden, dass ein einzelner Wohnungseigentümer die Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen kann, wenn diese zwingend erforderlich ist und sofort erfolgen muss, weil dann für die...
von Rechtsanwalt Dols | Sep. 6, 2014 | Immobilien, Insolvenzrecht, Mietrecht, Privatinsolvenz, Wohnraummietrecht
Nach § 109 Insolvenzordnung kann der Insolvenzverwalter ein Wohnungsmietverhältnis des Schuldners nicht außerordentlich kündigen, sondern erklären, dass Ansprüche gegen den Schuldner nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können (Enthaftungserklärung)....
Neueste Kommentare